Zur Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR (Montagabend im Archiv)
Zur Darstellung der Reformation in Lehrplänen und Schulbüchern der Bundesrepublik und der DDR
mit Dr. Christian Könne
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, dem Reuchlin-Gymnasium Pforzheim und dem DDR-Museum Pforzheim
Die Reformation war und ist ein Thema im Geschichtsunterricht der Schule. Der Vortrag untersucht vergleichend, in welcher Weise die Reformation als Thema in den Lehrplänen der Bundesrepublik und der DDR abgebildet ist. Daran anschließend wird gezeigt, wie das Thema in den Schulbüchern für Geschichte behandelt wird. Dazu gehört auch die Antwort auf die Frage, ob Johannes Reuchlin in den Materialien vorgestellt wird.
Dr. Christian Könne ist Historiker, Lehrer und Lehrerbildner. Er forscht u.a. zu Schulbuch- und Bildungsmedien, DDR-Geschichte, Geschichte der Prostitution, LSBTI-Geschichte, Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz seit 1945.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...


