
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
mit Obermeister Kai Adam
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Für den genau Betrachtenden lassen sich jedoch an vielen Orten Spuren der Geschichte entdecken.
Der Stadtgang soll die Geschichte unserer Stadt während der nationalsozialistischen Diktatur bis zur Zerstörung sichtbar machen.
Dauer ca. 2,5 Stunden. Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Bild: Stadtarchiv Pforzheim, S1-16-3-R-28, Foto: Otto Kropf.
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...