Reuchlin und die Bußpsalmen
Übersetzung der sieben Bußpsalmen

Reuchlin und die Bußpsalmen

Reuchlin und die Bußpsalmen

mit Prof. Matthias Morgenstern, Tübingen

Die Reuchlinforschung hat durch das Reuchlinjahr 2022 neue Impulse bekommen. Teilweise werden wichtige Ergebnisse aus früherer Zeit erst jetzt publiziert, wie der aktuell erschienene Tübinger Band „Reuchlin (1455-1522) – neu gelesen“, dessen Mitherausgeber Matthias Morgenstern ist. Teilweise entstehen auch neue Erkenntnisse und die Diskussionen über die Modernität Reuchlins wirken erfreulich nach. Den Blick in die aktuelle Forschung des Tübinger Judaisten Prof. Matthias Morgenstern gestalten wir in freundlicher Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Pforzheim:

Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot er den hebräischen Text mit lateinischer Übersetzung und Erläuterung. 

Der Tübinger Judaist Matthias Morgenstern arbeitet an einer Neuedition dieses Buches, das erstmals eine lernpraktische Einführung in die hebräische Sprache ermöglichte. Er wird aus seinen Forschungsergebnissen vortragen.

Die Übersetzung der sieben Bußpsalmen, 1512 (Titelblatt)


Falls das Anmeldeformular nicht funktionieren sollte, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit den anzumeldenden Namen an info@loebliche-singer-pforzheim.de . 

Details

Anstehende Veranstaltungen