 
			Reuchlin und die Sprachwissenschaft
mit Dr. Christoph Mährlein
Reuchlin hat mit seinem Buch über die hebräische Sprache eine Pionierleistung vollbracht. Zu den verlegerischen Problemen des Buches hat bereits am 20. Juni Dr. Ulrich Kischko vorgetragen. „De rudimentis“ war wirklich das erste moderne Lehrbuch dieser Sprache, dementsprechend mussten für viele System unterschiede zum Lateinischen Lösungen für die Darstellung entwickelt werden. Damit wurde erstmals der Zugang zur hebräischen Bibel für Nichtjuden möglich, die damals bereits seit Jahrzehnten auch in Europa gedruckt wurde. Der Vortrag stellt das Buch in seinem Aufbau, seinen Quellen und seiner Methode vor. Es soll versucht werden, diese Leistung zu würdigen, die neben mündlicher Unterweisung auf dem Fundament der hebräischen Grammatiker ruht, besonders auf David Kimchi. Auch der Druck mit neu entwickelten Lettern, der in Pforzheim erfolgte, wies den Weg für die nachfolgenden Arbeiten.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...
 
					

