Sind Ungarisch und Türkisch miteinander verwandt? Ein Ausflug in die Sprachwissenschaft.
Sind Ungarisch und Türkisch miteinander verwandt?
Ein Ausflug in die Sprachwissenschaft.
mit Obermeister Dr. Christoph Mährlein
in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Ungarischen Gesellschaft Pforzheim
Auf die Frage im Titel dieser Veranstaltung lautet die eindeutige Antwort: Mit Sicherheit nicht! Damit ist die Sache aber noch nicht geklärt, denn das Verhältnis der Ungarn und der Türken, die in Pforzheim doch immerhin jeweils mehrere Tausend Bewohner ausmachen, ist politisch brisant geworden und das wirkt sich auch in der Sprachwissenschaft aus. Darüber hinaus wird die herrschende Lehrmeinung, dass Ungarisch mit Finnisch und Estnisch verwandt ist, von Wissenschaftsrebellen angegriffen, die allerdings selbst keine überzeugenden Gegenentwürfe machen.
Die Herkunft der Ungarn, die mit ihrer Sprache in Europa doch sehr besonders sind, ist in sprachlicher Hinsicht eine wichtige Episode der Wissenschaftsgeschichte, die hier nachgezeichnet wird. Dabei wird auch besprochen, ob die Ungarn mit den Hunnen verwandt sind, wie man früher meinte.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Bild von Mutichou auf Commons.Wikipedia.org
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...