Stadtgeschichtliche Soiree: Der geheime Hofrat Karl Bissinger (1845-1910) Schulpädagoge, Heimatforscher und Münzsammler
mit Dr. Holger Komnick
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Der Vortrag widmet sich Karl Bissinger, dem Direktor des Großherzoglichen Reuchlin-Gymnasiums in Pforzheim, der am 3. Januar des Jahres 1910 nach über 14-jähriger Amtstätigkeit verstarb. Neben seinem Schuldienst betätigte er sich als Heimatforscher. Sein wissenschaftliches Arbeiten hat sich in einer Reihe von Publikationen niedergeschlagen, hauptsächlich auf den Gebieten der Vorgeschichte und der Archäologie Badens sowie der Numismatik. Als Münzkundiger hat er sich zudem „eine reichhaltige Münzsammlung mit wertvollen und seltenen Stücken angelegt, die nach seinem letzten Willen in den Besitz der Stadt Pforzheim übergegangen ist“ und heute im Stadtarchiv verwahrt wird.
Dr. Holger Komnick promovierte im Fach Geschichte und Kultur der römischen Provinzen sowie Hilfswissenschaften der Altertumskunde. Bis 2014 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Drittmittelforschungsprojektes „Die Fundmünzen aus dem Bereich der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)“ tätig. Seine Forschungsinteressen gelten der Numismatik, Geldgeschichte und Fundnumismatik.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...