Stadtgeschichtliche Soiree
Einblicke in die Vermessungsgeschichte von Baden und Württemberg am Beispiel der Region Pforzheim-Calw
mit Hagen Franke
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Wer aufmerksam durch unsere Wälder streift, entdeckt viele auffallende, buntsandsteinerne, behauene Grenzsteine mit Jahreszahlen um 1836.
Auch an der nahen ehemaligen Landesgrenze von Baden und Württemberg überrascht die Jahreszahl 1569.
Der Vortrag widmet sich daher der Geschichte der Vermessung beider Länder und erhellt die historischen Spuren an der Nahtstelle des früheren badischen Oberamts Pforzheim und der alten württembergischen Oberämter Neuenbürg und Calw.
Bild von WikimediaImages auf Pixabay
Details
Anstehende Veranstaltungen
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Aufgetischt – Archivführung durch die Pforzheimer Esskultur (Montagabend im Archiv)
Rezepte und Kochbücher aus alter Zeit, Dokumente von Pforzheimer Besteckwarenherstellern oder Einblicke in die Gastronomie werden im Stadtarchiv Pforzheim eben...


