Stadtgeschichtliche Soiree: Raus ins Grüne – Beliebte Ausflugsziele vergangener Zeiten in Pforzheim und Umgebung
mit Christina Klittich
Freizeit war früher meist identisch mit dem Sonntag. Nach dem Mittagessen unternahm man bei schönem Wetter einen Spaziergang mit der Familie. Man zog ins Grüne, in die Natur und suchte einen Ausgleich zur Industriearbeit.
Beliebte Ausflugsziele der erholungssuchenden Stadtbürger und Industriearbeiter waren das Würmtal, die Burgruinen in der Umgebung oder Aussichtstürme wie der Hachelturm, der Wartturm oder der Wasserturm auf dem Rod. In hellen Scharen strömten die Sonntagsausflügler auf dem Davosweg ins Nagoldtal. Man wanderte ins Grösseltal, zum Seehaus oder in den Alpengarten. Unterwegs wurde in einer der zahlreichen Schank- und Gartenwirtschaften wie dem Goldenen Anker, dem Brauhauskeller oder dem Kupferhammer eingekehrt oder ein gemütliches Café mit schattiger Terrasse, auf der sonntags Musik aufspielte, besucht. Für die Kinder gab es dort Limonade und Honigbrot.
Heute erinnern sich nur noch wenige Pforzheimer an die früher so beliebten Ausflugsorte und Cafés wie das Waldcafé Frey in Dillweißenstein, die Höhencafés Sinzenich und Grimm am Wallberg oder das Café Schwarzwaldhaus in der Südstadt.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...