Stadtgeschichtliche Soiree: Raus ins Grüne – Beliebte Ausflugsziele vergangener Zeiten in Pforzheim und Umgebung
mit Christina Klittich
Freizeit war früher meist identisch mit dem Sonntag. Nach dem Mittagessen unternahm man bei schönem Wetter einen Spaziergang mit der Familie. Man zog ins Grüne, in die Natur und suchte einen Ausgleich zur Industriearbeit.
Beliebte Ausflugsziele der erholungssuchenden Stadtbürger und Industriearbeiter waren das Würmtal, die Burgruinen in der Umgebung oder Aussichtstürme wie der Hachelturm, der Wartturm oder der Wasserturm auf dem Rod. In hellen Scharen strömten die Sonntagsausflügler auf dem Davosweg ins Nagoldtal. Man wanderte ins Grösseltal, zum Seehaus oder in den Alpengarten. Unterwegs wurde in einer der zahlreichen Schank- und Gartenwirtschaften wie dem Goldenen Anker, dem Brauhauskeller oder dem Kupferhammer eingekehrt oder ein gemütliches Café mit schattiger Terrasse, auf der sonntags Musik aufspielte, besucht. Für die Kinder gab es dort Limonade und Honigbrot.
Heute erinnern sich nur noch wenige Pforzheimer an die früher so beliebten Ausflugsorte und Cafés wie das Waldcafé Frey in Dillweißenstein, die Höhencafés Sinzenich und Grimm am Wallberg oder das Café Schwarzwaldhaus in der Südstadt.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...