Stadtteilbegehung Eutingen
mit Christina Klittich M.A.
Der Stadtteil Eutingen wurde 1975 eingemeindet. Den Ortskern überragt die evangelische Pfarrkirche, deren Chor, Sakristei und Turmkern um 1490 als Werk des markgräflichen Baumeisters Hans Spryß entstanden. Einzigartig ist der Obelisk neben der Kirche, der an die Aufhebung der Leibeigenschaft durch Markgraf Karl Friedrich von Baden erinnert. Unterhalb der Kirche blieben an der Enzstraße einige Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Vom Ortskern geht die Stadtteilbegehung steil bergan zur Künstlerkolonie, gegründet 1909 von Dozenten der Pforzheimer Goldschmiede- und Kunstgewerbeschule.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Bild von qwesy qwesy auf Panoramio
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...