Stadtteilbegehung Eutingen
mit Christina Klittich M.A.
Der Stadtteil Eutingen wurde 1975 eingemeindet. Den Ortskern überragt die evangelische Pfarrkirche, deren Chor, Sakristei und Turmkern um 1490 als Werk des markgräflichen Baumeisters Hans Spryß entstanden. Einzigartig ist der Obelisk neben der Kirche, der an die Aufhebung der Leibeigenschaft durch Markgraf Karl Friedrich von Baden erinnert. Unterhalb der Kirche blieben an der Enzstraße einige Fachwerkhäuser aus dem 16. Jahrhundert erhalten. Vom Ortskern geht die Stadtteilbegehung steil bergan zur Künstlerkolonie, gegründet 1909 von Dozenten der Pforzheimer Goldschmiede- und Kunstgewerbeschule.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Bild von qwesy qwesy auf Panoramio
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...