Stolpersteinführung Innenstadt
Treffpunkt: Platz der Synagoge, Zerrennerstraße
mit Hans Mann
Am Jahrestag der Kristallnacht 1938 führt Hans Mann zu einer Reihe verlegter Stolpersteine in der Innenstadt Pforzheims. Er stellt die Biografien ermordeter Pforzheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger vor, an die mit einem Stolperstein erinnert werden. Es handelt sich hier um jüdische Mitbürger, politisch Verfolgte und Angehörige weiterer durch das NS-Regime verfolgter Gruppen wie Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Sinti und Roma oder Euthanasie-Opfer.
Die Führung dauert ca. eine Stunde und findet bei jeden Wetterbedingungen statt.
Teilnahme kostenlos
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...