
Verlegung neuer Stolpersteine
Am Samstag, 5. März 2022
verlegt die Löbliche Singergesellschaft weitere 22 Stolpersteine in Pforzheim.
Beginnend um 13.30 Uhr an der Zerrennerstraße.
Wir laden Sie ein, an der Verlegung teilzunehmen.
Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.
Zeitplan für die Verlegung
- 13.30 Uhr
Zerrennerstraße 29 – 4 Steine - ca. 13.50 Uhr
Gerberstraße 2 – 7 Steine - ca. 14.20 Uhr
Ebersteinstraße 6 – 3 Steine - ca. 14.35 Uhr
Hohenzollernstraße 96 – 1 Stein - ca. 14.45 Uhr
Luisenstraße 51 – 4 Steine - ca. 14.55 Uhr *
Wimpfener Straße 2 – 1 Stein - ca. 15.10 Uhr *
Wilferdinger Straße 6 – 2 Steine
* bei diesen beiden Verlegungen werden Nachfahren der Personen anwesend sein, für die die Steine verlegt werden.
Bitte beachten Sie, die Uhrzeiten sind nicht minutengenau verbindlich – wegen z.B. Verkehrsproblemen oder Verzögerungen beim Verlegen.
Details
Anstehende Veranstaltungen
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...
Guillaume Budé (1467-1540) – Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (1467-1540) - Begründer des juristischen Humanismus
Guillaume Budé (lat. Guilelmus Budaeus, 1467 - 1540) war einer der großen Gelehrten des Humanismus in Frankreich, Brieffreund von Erasmus von Rotterdam und Th...
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Bauernkriegs-Held oder Bösewicht? Die Flucht des Kanzleisekretärs Johann Elias Meichsner nach Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Weil der berühmte Maler Jörg Ratgeb 1526 in Pforzheim gevierteilt wurde, gilt er für manche als „Märtyrer aus dem Bauernkrieg“. Schuld am Tod des genial...