Verlegung neuer Stolpersteine
Am Samstag, 5. März 2022
verlegt die Löbliche Singergesellschaft weitere 22 Stolpersteine in Pforzheim.
Beginnend um 13.30 Uhr an der Zerrennerstraße.
Wir laden Sie ein, an der Verlegung teilzunehmen.
Es gelten die aktuellen Corona-Vorschriften.
Zeitplan für die Verlegung
- 13.30 Uhr
Zerrennerstraße 29 – 4 Steine - ca. 13.50 Uhr
Gerberstraße 2 – 7 Steine - ca. 14.20 Uhr
Ebersteinstraße 6 – 3 Steine - ca. 14.35 Uhr
Hohenzollernstraße 96 – 1 Stein - ca. 14.45 Uhr
Luisenstraße 51 – 4 Steine - ca. 14.55 Uhr *
Wimpfener Straße 2 – 1 Stein - ca. 15.10 Uhr *
Wilferdinger Straße 6 – 2 Steine
* bei diesen beiden Verlegungen werden Nachfahren der Personen anwesend sein, für die die Steine verlegt werden.
Bitte beachten Sie, die Uhrzeiten sind nicht minutengenau verbindlich – wegen z.B. Verkehrsproblemen oder Verzögerungen beim Verlegen.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...