
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die Auferstehungskirche in der Südweststadt wurde 1946-1948 nach Entwürfen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut. Sie war der erste evangelische Nachkriegskirchenbau in Deutschland und wurde zum Vorbild für über 40 weitere „Notkirchen“ in deutschen Städten. Otto Bartning baute seine Notkirchen aus einem Gerüst vorgefertigter Holzbinder, die auf der Baustelle montiert wurden.
Die Außenwände der Auferstehungkirche bestehen aus Trümmersteinen kriegszerstörter Häuser der Stadt. Damit verlieh der Architekt dem Kirchenbau den Charakter eines Mahnmals. Teilweise zeigen die Steine noch Spuren ihrer Herkunft. Der Innenraum strahlt durch die Verwendung von Holz und Backsteinen Wärme und Geborgenheit aus.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Bild von Wdwdbot von Wikimedia Commons unter der GNU-Lizenz
Details
Kirchenführung Auferstehungskirche am 25. Mai 2025
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf. Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim archäologisch nachweisbar. Was kam ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...