Literatur Soiree
Kabbalah von Johannes Reuchlin
mit Dr. Gerhard Heinzmann
in Kooperation mit der Reuchlingesellschaft Pforzheim
Im März 1517, also exakt vor 500 Jahren, erschien „De arte cabbalistica“ von Johannes Reuchlin bei Anshelm in Hagenau -nach Max Brod „Das vollendende Werk“. In mühsamer Recherche arbeitete sich Reuchlin in die vielfältigen Überlieferungen ein, ordnete das opus thematisch an, nicht solipsistisch, sondern trialogisch. Die besonderen Methoden der kabbalistischen Denkweisen werden konkret dargestellt, oft etwas bizarr spekulativ, sprachlich anspruchsvoll, philosophisch und weltanschaulich tiefgründig.
Der Vortrag will einige Schneisen in dieses dichte Gewebe schlagen, dabei auch immer wieder das Überraschende der Erkenntnisse deutlich machen und auf diesem Wege Mystisches und sprachlich Rationales aufeinander beziehen.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...