Montagabend im Archiv
Instrumentalmusik als Schulfach in der Spätaufklärung –
Ein Beispiel aus der Pforzheimer Schulgeschichte
mit Dr. Tobias Bonz
In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft von 1501 Pforzheim
In Pforzheim wurde 1775 der Unterricht auf Geige und Flöte als wichtiger Bestandteil in den schulischen Lehrplan des Pädagogiums aufgenommen. Für die heutige Diskussion von Bildungszielen ist aufschlussreich, warum der über 25 Jahre erfolgreich bestehende Musikzug auch von den Stadtoberen und dem badischen Markgrafen unterstützt wurde. Der Vortrag zeichnet das Bild dieser Legitimation nach und beschreibt, wie die Instrumentalmusik als Teil der Schönen Wissenschaften und Künste zwischen Kirche, Politik und Philosophie prägenden Einfluss in die Schulpädagogik erlangte.
Dr. Tobias Bonz ist Cellist, Musikpädagoge und leitet Streicherensembles an mehreren Pforzheimer Schulen. Er forscht über historische Interpretationspraxis und hat ein Lehrbuch für Barockcello veröffentlicht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen
Wir laden Sie herzlich ein, den jungen Talenten unserer dritten Klassen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb jeweils ab 14 Uhr im Audimax der Hochschule zuzuhÃ...
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf. Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim archäologisch nachweisbar. Was kam ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...