Tagesexkursion nach Bad Wimpfen
mit Dr. Thomas Paeffgen
In Kooperation mit dem Förderverein Stadtarchiv Pforzheim e.V.
In Bad Wimpfen empfängt Sie keine Kulisse, sondern lebendige Gegenwart. Verwinkelte Gassen, romantische Plätze und eine historische Altstadt mit beeindruckendem Fachwerk und imposanter steinerner Stadtgeschichte wie dem Blauen Turm, dem Steinhaus, der Pfalzkapelle oder auch den Arkaden des Staufischen Palais formen ein prächtiges Ensemble. Bad Wimpfen ist die größte Kaiserpfalz nördlich der Alpen – und mehr als sehenswert.
Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch des Reichsstädtischen Museums und des Schlachtfeldes im Dreißigjährigen Krieg. 1622 fand bei Bad Wimpfen eine der bedeutendsten und gleichzeitig blutigsten Schlachten dieses Krieges statt.
Sie erhalten eine gesonderte Einladung mit Programm und Kosten per E-Mail.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Regionale Wirtshausschilder und ihre Bedeutung (Montagabend im Archiv)
Aufwändig gestaltete Wirtshausschilder zeigten früher jedem Reisenden, dass er hier Speisen und Getränke und manchmal auch ein Bett finden konnte. Die allgem...
St. Franziskuskirche
St. Franziskuskirche
Die St. Franziskuskirche war der erste katholische Kirchenneubau in Pforzheim seit der Reformation. Mit ihrem 64 m hoch aufragenden Turm bildet sie einen markan...