Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen Stellen in der Pforzheimer Innenstadt Spuren der Geschichte unserer Stadt während der nationalsozialistischen Diktatur bis zur Zerstörung Pforzheims am 23. Februar1945 sichtbar machen...
Die Reformation war und ist ein Thema im Geschichtsunterricht der Schule. Der Vortrag untersucht vergleichend, in welcher Weise die Reformation als Thema in den Lehrplänen der Bundesrepublik und der DDR abgebildet ist.
Auf die Frage im Titel dieser Veranstaltung lautet die eindeutige Antwort: Mit Sicherheit nicht! Damit ist die Sache aber noch nicht geklärt, denn das Verhältnis der Ungarn und der Türken, die in Pforzheim doch immerhin jeweils mehrere Tausend Bewohner ausmachen, ist politisch brisant geworden und das wirkt sich auch in der Sprachwissenschaft aus. Darüber hinaus wird die herrschende Lehrmeinung, dass Ungarisch mit Finnisch und Estnisch verwandt ist, von Wissenschaftsrebellen angegriffen, die allerdings selbst keine überzeugenden Gegenentwürfe machen.
Die Herkunft der Ungarn, die mit ihrer Sprache in Europa doch sehr besonders sind, ist in sprachlicher Hinsicht eine wichtige Episode der Wissenschaftsgeschichte, die hier nachgezeichnet wird. Dabei wird auch besprochen, ob die Ungarn mit den Hunnen verwandt sind, wie man früher meinte.
Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.