
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
mit Hans Mann
Für Reuchlin war es wichtig, sich der Juden anzunehmen. Deshalb mahnte er: »Verbrennt mir ihre Bücher nicht«. Nachdem im Talmud steht: »Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist«, hätte Reuchlin in Kenntnis des Holocaust sicher gesagt: »Vergesst mir ihre Namen nicht.« Mit den Führungen zu verschiedenen Stolpersteinen in der Stadt wollen wir die Namen der ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor dem Vergessen bewahren. Weitere Informationen:
www.stolpersteine-pforzheim.de
Anmeldung über kult@pforzheim.de
max. Teilnehmerzahl: 15 Personen, Dauer: 1,5-2h
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...