
Gedenktag zum 23. Februar 1945
Am 23. Februar 2018 finden anlässlich des 73. Jahrestags der Zerstörung unserer Heimatstadt Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen in Pforzheim statt.
Der Beitrag der Löblichen hierzu ist:
Grenzgang – ein Geschichtsspaziergang mit stadthistorischen Hintergründen.
Durchgeführt und erzählt durch Christina Klittich M.A.
Er beginnt um 18.00 Uhr am Kupferhammer, wo wir Stolpersteine verlegt haben und führt über die Bleichstraße und den Waisenhausplatz in die Innenstadt.
Dort treffen wir vor 19.15 Uhr auf dem Marktplatz ein.
Gegen 19.30 Uhr lädt die Stadt Pforzheim ihre Bürgerinnen und Bürger zu einer zentralen Gedenkveranstaltung auf dem Marktplatz ein. Dort werden Kerzen verteilt und zum Gedenken an die Opfer aufgestellt. Das gemeinsame Lichtermeer wird weithin sichtbar als Friedenszeichen seine Leuchtkraft entfalten.
19.45 Uhr bis 20.15 Uhr findet das Glockengeläut zum Gedenken an die Minuten des Angriffs am 23. Februar 1945 statt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am 23. Februar gemeinsam mit uns den Grenzgang gehen – und am anschließenden Programm auf dem Marktplatz teilnehmen würden.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. b...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...