Hauptversammlung 2018
14 Uhr Saalöffnung
15 Uhr Beginn
Tagesordnung
1. Totengedenken und Eröffnung durch Peter Schweizer
2. Begrüßung der neuen Singer durch Obermeister Claus Kuge
3. Bericht des Obermeisters Dr. Christoph Mährlein über das Singerjahr 2017
4. Ausblick 2018 durch Obermeister Claus Kuge
5. Bericht des Schatzmeisters Martin Sailer und der Rechnungsprüfer Dieter Vortisch und Hans Ulmer
6. Aussprache zu TOP 3, 4 und 5
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen Vorstand – es stellen sich zur Wahl: Martin Sailer/Schatzmeister, Wolfram Kienzle/Schriftführer, Hans Mann, Werner Schödl und Kai Adam.
Es stellen sich nicht mehr zur Wahl und scheiden somit aus dem Vorstand aus:Gert Hager, Matthias Stiess, Ulli Wetzel.
9. Behandlung eingegangener Anträge
Anträge müssen gemäß der Satzung bis spätestens 31.12.2017 in der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen.
16.15 Uhr Vortrag
Per aspera ad astra
Durch Mühsal zu den Sternen:
Pforzheims Weg in eine bessere Zukunft.
Im Anschluss an die Tagesordnung hält der Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, Peter Boch, seinen Vortrag.
16.45 Uhr Pause
17 Uhr Singermahl
Während des gemeinsamen Singermahls bitten
Vorstandsmitglieder mit der Körbchenspende um
einen Obolus (ca. Euro 10.-) für die Veranstaltung.
18 Uhr Ende
Vita Peter Boch
Jahrgang 1980, geboren in Waldshut, verheiratet seit 2010 mit Monika Boch, drei gemeinsame Kinder. Peter Boch ist römisch-katholisch und in mehreren Vereinen aktiv. Die mittlere Reife absolvierte er 1996 an der Grund- und Werk-Realschule in Stuttgart-Gablenberg. Bereits als Schüler erhielt er ab 1991 eine Ballettausbildung an der John Cranko Schule in Stuttgart, dann 1996-1997 in München an der Heinz-Bosl-Stiftung. Von 1998-2001 wurde er in Göppingen zum Polizeibeamten ausgebildet und war bis 2011 in verschiedenen Positionen bei der Polizei Stuttgart tätig, insbesondere als Sachbearbeiter und im Personenschutz. 2011-2017 Bürgermeister der Gemeinde Epfendorf.
Peter Boch ist seit 01.08.2017 Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt "ohne Geschichte". Für den genau Betrachtenden lassen sich jedoch an vielen Orten Spuren der Geschichte entdecken...
Schach in Pforzheim im Nationalsozialismus (Montagabend im Archiv)
Schach in Pforzheim im Nationalsozialismus (Montagabend im Archiv)
Wie der Sport insgesamt war auch Schach in der Zeit des Nationalsozialismus keine unpolitische Angelegenheit. Weltmeister Alexander Aljechin hatte in Pforzheim ...
70+1 Jahre Baden-Württemberg in Europa
70+1 Jahre Baden-Württemberg in Europa
Informativer Genuss-Abend zur Reise am 15.-18. Juni 2023 für Teilnehmer und Gäste mit Anna-Lena Beilschmidt (Europabeauftragte der Stadt Pforzheim), Regina M....
Initiative Stolpersteine 2023
Initiative Stolpersteine 2023
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...