Hauptversammlung 2022
14.30 Uhr Saalöffnung, mittlerer Saal
15.00 Uhr Beginn
Tagesordnung
- Totengedenken und Eröffnung durch Peter Schweizer
- Begrüßung der neuen Singer durch die Obermeister
- Grußwort der Stadt Pforzheim durch Erster Bürgermeister Dirk Büscher
- Bericht der Obermeister Dr. Christoph Mährlein und Kai Adam über das Singerjahr 2021 und Ausblick auf das Singerjahr 2022
- Bericht des Schatzmeisters Martin Sailer und der Rechnungsprüfer Hans-Georg Schober und Dr. Jörg Schmidt
- Aussprache zu TOP 4 und 5
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen es stellen sich zur Wahl zum:
a) Obermeister: Kai Adam, Christoph Mährlein
b) Schatzmeister: Martin Sailer
c) Rechnungsprüfer: Dr. Jörg Schmidt, Hans-Georg Schober
d) Schriftführer: Wolfram Kienzle
e) Beisitzer: Bernhard Layer, Hans Mann, Werner Schödl, Philippe Singer, Gregor Sommer - Behandlung eingegangener Anträge
15 min Pause
Vortrag Dr. Christoph Timm
Vortrag zum Thema:
Pforzheim im Reuchlinjahr 2022
durch den Reuchlinbeauftragten Dr. Christoph Timm
Singermahl
Während des gemeinsamen Singermahls bitten Vorstandsmitglieder mit der Körbchenspende um einen Obolus (ca. Euro 10.-) für die Veranstaltung.
Ende ca. 18 Uhr
Im Anschluss an die Hauptversammlung verteilen die Vorstände das traditionelle Singerlaible.
Die Teilnahme an dieser Hauptversammlung ist ausschließlich Mitgliedern und männlichen Gästen vorbehalten.
Vorschläge zu Punkt 8 sowie Anträge müssen bis spätestens 19.05.2022 in der Geschäftsstelle Holzgartenstraße 3, 75175 Pforzheim, schriftlich vorliegen.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...