
Herbstwanderung
unter dem Motto: „Unten, wo die Zwerge wohnen“ von Langenbrand hinab ins Enztal
mit Wanderführer Michael Schömburg
Wir werden dazu um 9.22 Uhr vom Hbf Pforzheim, Bussteig 1 mit Linie 743 bis zum Luftkurort Langenbrand fahren und von dort über die Langenbrander Höhe hinab ins Enztal wandern. Unterwegs werden wir dem Besucherbergwerk Frischglück in Neuenbürg einen Besuch abstatten. Dabei wird der Wanderführer Michael Schömburg die Gruppe ins Bergwerk führen und Sie werden gemeinsam ein spannendes und unterhaltsames Kapitel historischer Heimatgeschichte erleben. Voraussetzung ist allerdings, die insgesamt 165 Stufen aufwärts zu bewältigen und nicht unter Platz- oder Höhenangst leiden.
Für alle, die das nicht wollen oder können, besteht die Möglichkeit, das dort ebenfalls vorhandene Bergwerksmuseum zu besuchen und sich bei einem kleinem Vesper Kraft für die letzten Meter hinab bis Neuenbürg zu verschaffen. Von dort aus ist es ein Vergnügen, mit der S6 direkt zurück zum ZOB zu kommen.
Die Tour ist insgesamt 9 km lang und geht fast nur leicht bergab. Für das Bergwerk ist warme Kleidung zwingend erforderlich (Temperatur im Berg bei ca. 6-8 Grad). Gutes Schuhwerk kann bei allen Wanderern als gegeben vorausgesetzt werden.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Nähere Infos zum Start und zur Rückkehr werden zeitnah vor dem Termin bekannt gegeben. Sie erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail, sofern Sie im E-Mail-Verteiler aufgenommen sind.
Kostenbeteiligung (ohne Fahrtkosten) EUR 5,00
Für die Bergwerk-Besichtigung zusätzlich EUR 8,00 pro Person
Rückfahrt entweder um 15.25 Uhr oder 16.25 Uhr am Südbahnhof Neuenbürg, Fahrzeit ca. 15 Minuten bis Pforzheim Hbf.
Anmeldung erbeten bis spätestens Freitag, 23.09.22 an: wolfram.kienzle@t-online.de oder Telefon (07231) 22647.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...