Hauptversammlung 2020
14.00 Uhr Saalöffnung, mittlerer Saal
15.00 Uhr Beginn
Tagesordnung
- Totengedenken und Eröffnung durch Peter Schweizer
- Begrüßung der neuen Singer durch Obermeister Dr. Christoph Mährlein
- Grußwort der Stadt Pforzheim durch OB Peter Boch
- Bericht des Obermeisters Dr. Christoph Mährlein über das Singerjahr 2019 und Ausblick auf das Singerjahr 2020
- Bericht des Schatzmeisters Martin Sailer und der Rechnungsprüfer Dieter Vortisch und Hans Ulmer
- Aussprache zu TOP 4 und 5
- Entlastung des Vorstandes
- Nachwahl des 2. Obermeisters
- Nachwahlen für den Vorstand
- Behandlung eingegangener Anträge
Anmerkungen zur Tagesordnung:
- Für das Amt des Obermeisters als Nachfolger des verstorbenen Claus Kuge wird Kai Adam kandidieren
- Der Vorstand schlägt vor, zwei weitere Vorstandsmitglieder nachzuwählen, nämlich Bernhard Layer und Gregor Sommer. Beide werden in der Versammlung kurz vorgestellt.
- Der Vorstand empfiehlt, die Beschlussfassung über die Frage, ob Frauen in die Löbliche Singergesellschaft aufgenommen werden sollen, im Hinblick auf die Neuordnung des Vorstands um ein Jahr zu verschieben.
16.15 Uhr Vortrag
Sibylle Schüssler über die Ornamenta 2024
16.45 Uhr Pause
17.30 Uhr Singermahl
Während des gemeinsamen Singermahls bitten Vorstandsmitglieder mit der Körbchenspende um einen Obolus (ca. Euro 10.-) für die Veranstaltung.
18 Uhr Ende
Im Anschluss an die Hauptversammlung verteilen die Vorstände das traditionelle Singerlaibchen.
Die Teilnahme an dieser Hauptversammlung ist ausschließlich Mitgliedern und männlichen Gästen vorbehalten.
Anträge müssen gemäß der Satzung bis spätestens 31.12.2019 in der neuen Geschäftsstelle Holzgartenstraße 3, 75175 Pforzheim, schriftlich vorliegen.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Die Badische Landesbibliothek war während des Nationalsozialismus in die staatlichen Strukturen zur Verwertung beschlagnahmter Kulturgüter aus jüdischem Verm...
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
Im Stadtarchiv Pforzheim werden viele bewegende und eindrückliche Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit bewahrt. Archivleiterin Dr. Klara ...
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Der Internationale Pforzheimer Friedenspreis ist ein Preis aus der Bürgerschaft, welcher auf der Grundlage der humanistischen Tradition Pforzheims verliehen wi...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Anlässlich der „Woche der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit“ findet eine Führung zu Stolpersteinen statt. Treffpunkt ist der Platz der Synagoge, Ze...