Kunstgeschichtlicher Vortrag
Regionale Kunst zu Beginn
des 20. Jahrhunderts
mit Regina M. Fischer, M.A.
in Kooperation mit dem Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie e.V. und artandmemory.
Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war für die Kunst in Pforzheim sehr fruchtbar, wie die Künstlerkolonien in Eutingen und auf dem Berg in Würm beweisen. Professoren und Lehrer an der Kunst- und Werkschule und der Goldschmiedeschule waren vorbildhaft für eine Generation von Malern und Bildhauern. Die Kunsthistorikerin Regina M. Fischer zeigt in Ihrem Vortrag zahlreiche Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Pforzheim.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...