Kunstgeschichtlicher Vortrag: Der jüdische Architekt Erich Mendelssohn
im PZ Forum mit Krisztina Jütten M.A.
Die Architektur Erich Mendelsohns (1887-1953) spiegelt wie kaum ein anderes Lebenswerk den avantgardistischen Stilreichtum des frühen 20. Jahrhunderts wider. Mendelsohn ist einer der frühesten und interessantesten Verfechter einer modernen Architektursprache: Seine Bauten – wie der Potsdamer Einsteinturm und das Verlagshaus Mosse – sind geprägt von revolutionären Formen und den Anregungen holländischer Baukunst sowie Frank Lloyd Wrights. Seine internationale Architektenkarriere begann in Berlin, wo Mendelsohn die Architektur der 1920er Jahre maßgeblich geprägt hatte. Nachdem er als Jude 1933 vor den Nazis aus Deutschland geflohen war, wurde er über die Grenzen hinaus ein international gefeierter Architekt mit Bauten in der Sowjetunion, Norwegen, Spanien, England, Palästina und in den USA. Neben seinen wichtigsten Werken, eröffnen auch die vielfältigen biografischen Materialien, der intensive Briefwechsel zwischen Luise und Erich Mendelsohn sowie persönliche Erinnerungen von Zeitgenossen ganz neue Perspektiven auf die Persönlichkeit des Architekten.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...