Kunstgeschichtlicher Vortrag
Synagoge – Kirche – Moschee
Architektonische Räume für den Glauben
Eine historische und zeitgenössische Betrachtung
mit Krisztina Jütten M.A.
Sakralbauten gehören seit vielen Jahrhunderten zu den faszinierendsten und spannendsten architektonischen Leistungen der Menschheit. Es sind Orte, an denen sich Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Kulturen einen religiösen Raum geschaffen und ihrer Suche nach dem eigenen Ursprung architektonischen Ausdruck verliehen haben. Der Vortrag vergleicht die Sakralbauten als Kulträume der drei großen monotheistischen Religionen und zeigt die oft erstaunlichen Ähnlichkeiten, aber auch charakteristische Unterschiede auf. Dabei werden nicht nur historische Bautypen vorgestellt, sondern zeitgenössische Objekte miteinbezogen. Durch die Gegenüberstellung von Synagoge, Kirche und Moschee kann sich ein anregender und zugleich interreligiöser Dialog entwickeln. Ein Dialog der architektonischen und symbolischen Formen- und Bildsprache, ein Gegenüber von Ähnlichem und Verschiedenem.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. b...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...