Literatur Soiree
Kabbalah von Johannes Reuchlin
mit Dr. Gerhard Heinzmann
in Kooperation mit der Reuchlingesellschaft Pforzheim
Im März 1517, also exakt vor 500 Jahren, erschien „De arte cabbalistica“ von Johannes Reuchlin bei Anshelm in Hagenau -nach Max Brod „Das vollendende Werk“. In mühsamer Recherche arbeitete sich Reuchlin in die vielfältigen Überlieferungen ein, ordnete das opus thematisch an, nicht solipsistisch, sondern trialogisch. Die besonderen Methoden der kabbalistischen Denkweisen werden konkret dargestellt, oft etwas bizarr spekulativ, sprachlich anspruchsvoll, philosophisch und weltanschaulich tiefgründig.
Der Vortrag will einige Schneisen in dieses dichte Gewebe schlagen, dabei auch immer wieder das Überraschende der Erkenntnisse deutlich machen und auf diesem Wege Mystisches und sprachlich Rationales aufeinander beziehen.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Römermuseum Remchingen – Pforzheim nach 260 n. Chr.
Um das Jahr 260 n.Chr. gaben die Römer das Land rechts des Rheines auf. Die Spuren dieses Rückzugs sind auch in Pforzheim archäologisch nachweisbar. Was kam ...
Tagesexkursion Esslingen
Tagesexkursion Esslingen
Auch im neuen Jahr werden wir eine gemeinsame Exkursion mit dem Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim durchführen. Ziel wird am 17. Mai 2025 Esslinge...
Verlegung von Stolpersteinen
Verlegung von Stolpersteinen
Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Sinti und Roma, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasie...
Auferstehungskirche
Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche in der Südweststadt wurde 1946-1948 nach Entwürfen des bedeutenden Architekten Otto Bartning erbaut. Sie war der erste evangelische Na...