Museumsführung
DDR-Museum – Lernort Demokratie
mit Christina Klittich M.A.
und einer Lesung mit
Schauspielerin Heidrun Schweda
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe
Durch Pforzheims Museen geführt
Seit 1998 besteht das DDR-Museum Pforzheim. Als einziges Museum dieser Art in Westdeutschland verfügt es über eine umfangreiche Sammlung von Zeitdokumenten aus allen gesellschaftlichen Bereichen der ehemaligen DDR. Neben dem Alltag mit seinen verschiedenen Facetten werden auch die dunklen Seiten dieser Diktatur wie Mangelwirtschaft, Staatssicherheitsdienst, Mauer und Grenze thematisiert. Weitere Schwerpunkte des Museums bilden die Ost-West-Beziehungen und das Ankommen der DDR-Bürger im Westen. Zeitgeschichtliche Bezüge und Dokumente aus dem Großraum Pforzheim stellen einen authentischen Bezug zur Region her.
Museumsbesuch, Führung und Lesung sind frei, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...