Museumsführung
Durch Pforzheims Museen geführt
mit Christina Klittich M.A.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Durch Pforzheims Museen geführt“
Im April 2017 öffnet das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie in der ehemaligen Schmuck- und Uhrkettenfabrik Kollmar & Jourdan nach knapp einjähriger Umgestaltungspause wieder seine Türen. Modern und mit einem neuen Ausstellungskonzept
macht das Museum Geschichte lebendig. Die Besucher erleben auf zwei Stockwerken wie Schmuck und Uhren hergestellt wurden. Sie erfahren auch wie der Alltag eines Goldschmieds aussah, was die Arbeitsschritte beim Goldschmieden sind oder wie die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten waren. Viele der historischen Maschinen der Pforzheimer Traditionsindustrien sind zu bestaunen.
Der Museumsbesuch kostet Eintritt.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. b...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...