Sommerfahrt
Schifffahrt auf dem Rhein ab Rüdesheim
mit Martin Sailer und Matthias Stiess
8.15 Abfahrt mit dem Bus
11.15 Uhr Schifffahrt auf dem Rhein ab Rüdesheim – über Lorch – Bacharach bis nach Kaub
12.30 Uhr Ankunft in Kaub. Sie haben Aufenthalt zur freien Verfügung und Gelegenheit zum Mittagessen.
15.25 Uhr Weiterfahrt mit dem Schiff vorbei an der Loreley St. Goarshausen – Boppard – Lahnstein nach Koblenz am Deutschen Eck.
18.10 Uhr Ankunft mit dem Schiff, anschließend Rückfahrt mit dem Bus.
Preis pro Person inclusive Schifffahrt 64,- €
Sie erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail.
Die Teilnehmerzahl beträgt maximal 48 Personen.
Information und Anmeldung bei
Sun World-Travel GmbH, Julian Wacht und Dieter Dressel
Telefon 07082/ 79073, Fax 07082/79074
julian.wacht@eberhardtreisen.de
dieter.dressel@eberhardtreisen.de
Details
Anstehende Veranstaltungen
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Kunst, Kultur und Genussreise 2023
LEIDER ABGESAGT
Erfahren Sie während fachkundiger Führungen von den Entwicklungen der letzten 70 Jahre, auch wie Grenzen überwunden wurden, sich Kulturen austauschen und aus...
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Schloss Mühlhausen: Investitionsobjekt für finanzkräftige Pforzheimer im 19. und 20. Jh. (Montagabend im Archiv)
Das nötige Kleingeld für ein veritables Renaissanceschloss stellte für Pforzheimer Schmuckfabrikanten kein Problem dar: Das Schloss Mühlhausen hat vom 19. b...
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...