
Stadtgeschichtliche Soiree
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
100 Jahre Wartbergsiedlung
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
Die Wartbergsiedlung mit ihren Schindelfassaden, Kalksteinsockeln, Sprossenfenstern, Klappläden und Holzzäunen hat sich trotz einiger Veränderungen bis heute ihren Charme bewahrt.
Im Jahr 1919 vom Architekten und damaligen Direktor der Pforzheimer Kunstgewerbeschule Friedrich Wilhelm Jochem entworfen und in den folgenden Jahren von der Gemeinnützigen Baugesellschaft Pforzheim-Stadt erbaut, steht die Siedlung für die Aufbruchstimmung in der Weimarer Republik und den Gartenstadtgedanken.
Die 20 verschiedenen Haustypen in Einzel-, Doppel- und Reihenbauweise zeigen durch die einheitlichen Gestaltungsmerkmale im Heimatstil ein geschlossenes Siedlungsbild. Große Gartenanlagen mit Obstbäumen und Kleintierställen betonten nicht nur den ländlichen Charakter, sondern boten auch die Möglichkeit zur Selbstversorgung.
Ende 1928 waren 162 Gebäude mit 179 Wohnungen fertiggestellt. Ursprünglich sollten hier einkommensschwache Familien Wohnraum finden, doch der Wartberg entwickelte sich rasch zu einer beliebten Wohngegend.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Stadtkirche Pforzheim
Stadtkirche Pforzheim
Die Stadtkirche entstand zwischen 1964 und 1968 nach Plänen des Trierer Architekten Heinrich Otto Vogel. Neben dem Kirchensaal steht der schlanke Glockenturm m...
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Hinter den Kulissen der Volksschauspiele Ötigheim
Die Jahresexkursion 2023 am Samstag, den 6. Mai 2023, führt nach Ötigheim und Rastatt. Abfahrt ist um 9:30 Uhr am Zentralen Busbahnhof. In Ötigheim wird uns...
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheimer Flüsse – eine historisch-ökologische Zeitreise zu den Archivquellen (Montagabend im Archiv)
Pforzheim ist eine Dreiflüssestadt. Hochwasser und Badespaß, Flößerei, Mühlen und Hammerwerke, Flussbegradigung und Renaturierung – Mensch und Fluss steh...
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der 17. Juni 1953 in der DDR und seine Abbildung in den Medien im Westen am Beispiel Pforzheim (Montagabend im Archiv)
Der Volksaufstand des 17. Juni 1953 in der DDR gegen das von der sowjetischen Besatzungsmacht unterstützte SED-Regime war ein Volksaufstand im sog. „Ostblock...