Stadtteilbegehung
Stadtteilbegehung
Die Bergkirche in Büchenbronn – ein Kleinod des Jugendstils
mit Kunsthistorikerin Christina Klittich M.A.
In der evangelischen Bergkirche in Büchenbronn verbinden sich bäuerliche Volkskunst und Elemente des Jugendstils zu einer harmonischen Einheit. Das Gotteshaus wurde 1900/01 nach Plänen des Karlsruher Architekten Heinrich Henz erbaut.
Das Innere der Kirche überrascht durch seine originale farbenfrohe Ausstattung, die vollständig erhalten ist. In einem farblich verwobenen Miteinander finden sich neogotische Elemente, florale Dekorationen, Wandmalereien, Flechtbandmotive und Schachbrettfriese. Reste gotischer Wandmalereien mit Darstellungen aus dem Leben Jesu sind im Chorturm erhalten, dessen Entstehung in spätromanischer-frühgotischer Zeit anzunehmen ist.
Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich. Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...