Vortrag mit Diskussion: Die Kunst des Sprachenlernens
mit Dr. Christoph Mährlein
Für den wissenschaftlich Interessierten stellt sich manchmal die Aufgabe, schnell eine neue Sprache soweit zu lernen, dass man Texte in dieser Sprache auswerten oder eine Auslandsreise sprachlich gestalten kann. Natürlich gibt es keine Wunder, aber es gibt Techniken, mit denen das mit Hilfe der Sprachwissenschaft und Sprachvergleichung effizient gestaltet werden kann. Dazu werden Grundlagen und Methoden vorgestellt, die der Referent alle selbst schon probiert hat – mit wechselndem Erfolg an mehr als 10 Sprachen. Ziel ist es dabei, das Memorieren von Vokabellisten möglichst zu vermeiden, weil das vom Lernerfolg wie vom Zeitaufwand her problematisch ist. Es besteht Gelegenheit, auch eigene Erfahrungen – Erfolge oder Mißerfolge – zu besprechen.
Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Diskussion.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...