Vortrag mit Diskussion
im Gespräch mit Dürrenmatt über Gerechtigkeit
mit Dr. Christoph Mährlein
Friedrich Dürrenmatt hat nicht nur in seinen literarischen Werken immer wieder das Thema Gerechtigkeit aufgegriffen, sondern in dem legendären Monstervortrag über Gerechtigkeit und Recht das Problem vehement zugespitzt. Darin wandelt er einen Kriminalfall aus 1001 Nacht immer wieder ab, so dass bei gleichem Ablauf das Ergebnis in völlig anderem Licht erscheint.
Dürrenmatt ist für Juristen eine Provokation. Im Betrieb der Rechtspflege ist es eher ein Betriebsunfall, wenn es um Gerechtigkeit geht, denn dafür gibt es ja Gesetze. In Auseinandersetzung mit ihm wird es darum gehen, was wir an „praktischer“ Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft erwarten dürfen. Leider wird Dürrenmatt selbst an der Diskussion nicht teilnehmen können.
Im Anschluss an den Vortrag erfolgt eine Diskussion.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...