Stadtgeschichtliche Soiree
KMD Walter Hennig – ein Pforzheimer Kantor aus Sachsen
mit Dr. Michael Goldbach
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Walter Hennig prägte als Leiter von mehreren Chören, als Komponist, Organist und Pädagoge von 1932 bis zu seinem Tod 1965 entscheidend das musikalische Profil in Pforzheim. Organisatorisch begabt und mit einem unstillbaren Drang zur Musik ausgestattet, fühlte er sich sein Leben lang dem Auftrag seines Amtes verpflichtet: Gott zu loben. Der Vortrag will den Lebensweg Walter Hennigs mit Schwerpunkt auf seiner Pforzheimer Zeit aufzeichnen und darüber hinaus Informationen zu seinem kompositorischen Werk geben.
Musikalisch begleitet wird der Abend von Ensemblemitgliedern der Kirchenmusik an der Stadtkirche. Die Leitung hat KMD Heike Hastedt.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...