
Stadtgeschichtliche Soiree
Wetterextreme in Pforzheim
Ein historischer Überblick seit Ende des 18. Jahrhunderts
mit Bernd Bramm
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Das Wetterereignis, das sich am nachhaltigsten in das Gedächtnis der Pforzheimer eingeprägt hat, war zweifelsohne der Tornado vom 10.07.1968. Nicht zu vergessen auch die Hochwasserkatastrophen von 1824 und 1851, die in Pforzheim und der Region Todesopfer forderten. Während früher die Menschen unter kalten und schneereichen Wintern litten, müssen wir heute im Zuge des Klimawandels mit immer mehr, längeren und intensiveren Hitzeperioden rechnen. Der Vortrag basiert auf einer Wetterchronik bzw. regionalen Klimageschichte für die untere und mittlere Enz und den angrenzenden Kraichgau, die der Autor nach umfangreichen Recherchen im Februar 2017 veröffentlicht hat.
Bild von Jan Mallander auf Pixabay
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...