Stadtgeschichtliche Soiree
Wetterextreme in Pforzheim
Ein historischer Überblick seit Ende des 18. Jahrhunderts
mit Bernd Bramm
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Das Wetterereignis, das sich am nachhaltigsten in das Gedächtnis der Pforzheimer eingeprägt hat, war zweifelsohne der Tornado vom 10.07.1968. Nicht zu vergessen auch die Hochwasserkatastrophen von 1824 und 1851, die in Pforzheim und der Region Todesopfer forderten. Während früher die Menschen unter kalten und schneereichen Wintern litten, müssen wir heute im Zuge des Klimawandels mit immer mehr, längeren und intensiveren Hitzeperioden rechnen. Der Vortrag basiert auf einer Wetterchronik bzw. regionalen Klimageschichte für die untere und mittlere Enz und den angrenzenden Kraichgau, die der Autor nach umfangreichen Recherchen im Februar 2017 veröffentlicht hat.
Bild von Jan Mallander auf Pixabay
Details
Anstehende Veranstaltungen
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Wilhelm Rosenberg. Staatliche Enteignung eines bibliophilen Sammlers
Die Badische Landesbibliothek war während des Nationalsozialismus in die staatlichen Strukturen zur Verwertung beschlagnahmter Kulturgüter aus jüdischem Verm...
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
23. Februar – Kriegsende – Befreiung: Pforzheim 1945/46 in privaten Originaldokumenten (Montagabend im Archiv)
Im Stadtarchiv Pforzheim werden viele bewegende und eindrückliche Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit bewahrt. Archivleiterin Dr. Klara ...
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Internationaler Pforzheimer Friedenspreis 2025
Der Internationale Pforzheimer Friedenspreis ist ein Preis aus der Bürgerschaft, welcher auf der Grundlage der humanistischen Tradition Pforzheims verliehen wi...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Anlässlich der „Woche der Christlich – Jüdischen Zusammenarbeit“ findet eine Führung zu Stolpersteinen statt. Treffpunkt ist der Platz der Synagoge, Ze...