Stadtgeschichtliche Soiree
Pforzheim – Eine Stadt des Ankommens: Aufnahmelager und Wohnraum für DDR-Flüchtlinge in der Nachkriegszeit
mit Florentine Schmidtmann
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Bis zum Mauerbau am 13. August 1961 flüchteten über 2,7 Millionen Menschen aus der DDR in den Westen. Die desaströse Wohnungssituation im kriegszerstörten Pforzheim wirft die Frage auf, wie Flüchtlinge aus der DDR in der Stadt aufgenommen und untergebracht wurden. Florentine Schmidtmann recherchierte im Stadtarchiv Pforzheim und im Archiv der Stasi-Unterlagenbehörde zu der Wohnungsverteilung, der Wohnbauförderung sowie der Errichtung von Aufnahmelagern in Pforzheim und Umgebung. Im Vortrag stellt sie erste Forschungsergebnisse ihrer deutsch-deutschen Studie zum Ankommen von DDR-Bürgern in der alten Bundesrepublik am Beispiel Pforzheims vor.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Jüdisches Leben in Pforzheim gestern und heute (Montagabend im Archiv)
Stadtgeschichte neu entdecken – und zwar aus einer Perspektive, die den Beitrag jüdischen Lebens gestern und heute wahrnimmt und ins kollektive Gedächtnis e...
Matthäuskirche im Arlinger
Matthäuskirche im Arlinger
Die Matthäuskirche im Arlinger gehört zu den herausragendsten und modernsten Bauten der 1950er Jahre in Pforzheim. Die 1952/53 erbaute Kirche des renommierten...
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Führung zu Stolpersteinen in Pforzheim
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten...
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Goethe! Eine literarisch-musikalische Soiree
Heute Goethe zu präsentieren ist eine Kühnheit! Der Klassiker schlechthin, der Inbegriff deutscher Dichtung fällt wohl jedem ein, der nach deutscher Literatu...