Stadtgeschichtliche Soiree: Pforzheim, Heinrich der Löwe und das Geheimnis des Zähringer Kreuzes
Pforzheim, Heinrich der Löwe
und das Geheimnis des Zähringer Kreuzes
mit Dr. Thomas Küntzel
in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“
Was haben die Gründung der Stadt München, das Papstschisma von 1159 und die größte Klosterkirche des Abendlandes mit der Stadt Pforzheim zu tun? Führt eine Spur von der Enz zum Palast des antiken indischen Königs Porus? Gibt es Kopien der Stadt in Süd- und Norddeutschland? Ist Pforzheim selbst eine Kopie? Diese Fragen ergaben sich aus der archäologischen Untersuchung eines Brunnens auf dem Rathaushof. Eine Untersuchung des Stadtplanes gestattet es zudem, dem Stadtgründer bei seinem Tun zuschauen zu können. Pforzheim spielte vermutlich eine Schlüsselrolle für die Stadtgründungen nach dem Schema des „Zähringerkreuzes“, das ganz neu interpretiert werden muss.
Dr. Thomas Küntzel leitet seit 2013 im Auftrag der Stadt Pforzheim und des Landesamtes für Denkmalpflege die Ausgrabungen auf dem Rathaushof. In seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Stadtwüstungen, Stadtverlegungen und dem baulichen Erscheinungsbild hochmittelalterlicher Städte.
Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Details
Anstehende Veranstaltungen
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die sogenannten „Buckenberg-Köpfe“ der ehemaligen Pforzheimer Kaserne (Montagabend im Archiv)
Die „Buckenberg-Köpfe“ waren Teil der Kunst am Bau der Buckenbergkaserne von 1936. Sie wurden beim Abriss 2007 geborgen und eingelagert. Handelt es sich be...
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Expertenexkursion: Die Römer im Hagenschieß
Der Schwerpunkt der römischen Besiedlung in Pforzheim lag nicht so sehr am Übergang über die Enz, sondern in den mindestens fünf Gutshöfen im heutigen Hage...
Reuchlin und die Bußpsalmen
Reuchlin und die Bußpsalmen
Nach Veröffentlichung der ersten hebräischen Grammatik 1506 ergänzte Reuchlin seine hebräischen Studien 1512 durch ein Buch über die Bußpsalmen. Darin bot...
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim im Nationalsozialismus
Pforzheim ist nur scheinbar eine Stadt „ohne Geschichte“. Auf einem Rundgang werden Christina Klittich und Kai Adam den Teilnehmer/innen an verschiedenen St...