Pforzheimer Polizei im Spiegel der Geschichte: Hatschiere, Polizeygardisten und Großherzogliches Gendarmerie - Corps versus Räubertum und Vaganten mit Holger Trunk, ehem. Leiter Polizeidirektion Pforzheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfuhr das Polizeiwesen in Baden einen grundlegenden Wandel. Einen Überblick über die Sicherheitsprobleme jener Zeit, organisatorische Entwicklungen, persönliche Anforderungen, Ausstattung […]
Durch Pforzheims Museen geführt mit Christina Klittich M.A. Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Durch Pforzheims Museen geführt“ Im April 2017 öffnet das Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie in der ehemaligen Schmuck- und Uhrkettenfabrik Kollmar & Jourdan nach knapp einjähriger Umgestaltungspause wieder seine Türen. Modern und mit einem neuen Ausstellungskonzept macht das Museum Geschichte lebendig. Die Besucher erleben auf zwei Stockwerken […]
Auf dem Nordrandweg von Ellmendingen nach Langensteinbach (2. Teil) mit Michael Schömburg Nachdem wir im vergangenen Jahr bereits den 1. Teil dieses schönen Wanderwegs erkundet haben, geht es nun auf den 2. Abschnitt von Keltern nach Langensteinbach. Die Haltestelle „Pforzheimer Straße“ in Ellmendingen am Lindenplatz ist der Ausgangspunkt unserer Etappe. In der Nähe befinden sich ausreichend Parkplätze, so dass auch eine […]
Führung mit Archivalienpräsentation in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Dauer ca. 1,5 Stunden. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung per E-Mail: archiv@stadt-pforzheim.de oder Tel.: 07231/39-2899. Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.