Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Führung zu Stolpersteinen

    Marktplatz Pforzheim Marktplatz, Pforzheim, Deutschland

    Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.

  • Literatur- und Musik-Matinee

    Reuchlin Gymnasium Pforzheim Schwarzwaldstraße 84, Pforzheim, Deutschland

    Die ernste, feinsinnige gedankentiefe Lyrik des Dichters ist weniger bekannt. Berühmt wurde Morgenstern durch seine kauzig-burlesken von hintersinnigem Humor durchsetzten Verse und durch seine magischen Phantasie- und Spukgestalten. Die Galgenlieder (Erstausgabe 1905) stehen an der Schwelle seiner weltbekannten skurrilen Schöpfungen zwischen Sinn und scheinbarem Unsinn, Übersinn und Hintersinn, gekennzeichnet von virtuosen Sprach-Wort und Lautspielen, die den Dichter, den „Hofnarren des lieben Gottes“ hat man ihn genannt, den „Spassmacher des Weltgeistes“, als unverwechselbaren Autor in die Weltliteratur eingehen ließen.

  • Montagabend im Archiv

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Die Geschichte Pforzheims ist seit dem 11. Jahrhundert in besonderer Weise mit dem Areal des sogenannten „Schlosses“ verbunden. Am nördlichen Ende der Pforzheimer Neustadt entstand im Laufe der Jahrhunderte eine Burg, die immer bedeutsamer und im Laufe der Zeit auch vermehrt als „Residenzort“ genutzt wurde. Das 15. und 16. Jahrhundert brachte schließlich eine umfangreiche Umgestaltung der Burg hin zu einem Schloss – mit allen Anpassungen der Architektur an die höfischen Erfordernisse der Renaissance sowie an die repräsentativen Aufgaben eines Schlosses, das zunehmend in den Mittelpunkt des Hauses Badens rückte. Der Vortrag vermittelt ein umfangreiches Bild des Pforzheimer Schlosses von seinen frühesten Anfängen bis in die Gegenwart. Eine besondere Betrachtung kommt dabei der Schlosskirche und dem Archivbau zu.

  • Künstler-Matinee

    PZ Forum Poststraße 12, Pforzheim, Deutschland

    Der in Pforzheim geborene, sehr bekannte und beliebte badische Liedermacher, singt neue, eigene Weihnachtslieder mit heutigen Akzenten und stimmt alte, bekannte deutsche Weihnachtslieder zur Gitarre und zum Mitsingen an. Lassen Sie sich stimmungsvoll-vorweihnachtlich verzaubern, denn selbst Weihnachten, als das Fest der Liebe, kann einen, weil der Alltag oft zum Heulen ist, noch zum Lachen bringen.

  • Hauptversammlung 2020

    CCP CongressCentrum Pforzheim Am Waisenhausplatz 1-3, Pforzheim, Deutschland

    Die traditionelle Hauptversammlung 2020.

  • Skiausfahrt

    Treffpunkt Messplatz Habermehlstraße 27, Pforzheim

    3 1/2 Tage · Dolomiti Superski mit Dr. Christoph Mährlein und Richard Eberhardt

  • Montagabend im Archiv

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Die Firma Gebr. Benckiser ist in Pforzheim vor allem als Eisengießerei bekannt, obwohl sie zwischen 1845 und 1888 mehr als 70 Eisenbrücken im In- und Ausland erbaute. So errichtete Benckiser 1851 in Pforzheim unter der Leitung von August Theodor Benckiser (1820-1894) zusammen mit dem Ingenieur Julius Naeher (1824-1911) eine der ersten schmiedeeisernen Brücken, die Auerbrücke. Dieser Schritt war entscheidend für den Erfolg des Unternehmens, denn Schmiedeeisen war dem spröden Gusseisen gerade beim Bau von Eisenbahnbrücken klar überlegen. Mit insgesamt acht Rheinbrücken und zahlreichen Brücken in ganz Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz wurde Gebr. Benckiser zu einer führenden, international tätigen Brückenbauanstalt des 19. Jahrhunderts.

  • Zum Valentinstag

    PZ Forum Poststraße 12, Pforzheim, Deutschland

    Ein lyrisch-poetischer Abend mit Gedichten, Gesängen und Geschichten rund um das Thema Liebe. Vorgetragen von Dieter Huthmacher, Matthias Hautsch, Christoph Mährlein, sowie speziellen Gästen. Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend!

  • Vortrag

    Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Jahnstraße 42, Pforzheim, Deutschland

    Am Anfang war Napoleon – die Gründung des Großherzogtums Baden mit Oliver Sänger, M.A., Badisches Landesmuseum Karlsruhe in Kooperation mit dem Schmuckmuseum Pforzheim Anschließend Kurzführung durch die Ausstellung mit Kuratorin […]

  • Literatur Soiree

    Thalia-Buchhandlung Westliche Karl-Friedrich-Str. 27-29, Pforzheim, Deutschland

    Christoph Mährlein und Jörg Bruckschen stellen ausgewählte Bücher zur Stadtgeschichte Pforzheims und Geschichten aus der Stadt vor. Neu in dem Programm ist der Teil „Pforzheim und die Weltliteratur“ – man darf gespannt sein.

  • Gedenktag

    Marktplatz Pforzheim Marktplatz, Pforzheim, Deutschland

    Gedenktag zum 23. Februar 1945 Am 23. Februar 2020 finden anlässlich des 75. Jahrestags der Zerstörung unserer Heimatstadt Erinnerungs- und Gedenk-Veranstaltungen in Pforzheim statt. Gegen 19.30 Uhr lädt die Stadt […]

  • Literatur Matinee

    Schmuckmuseum im Reuchlinhaus Jahnstraße 42, Pforzheim, Deutschland

    Szenische Lesung von und mit Joanne Gläsel, Regisseurin und Schauspielerin, sowie Jörg Bruckschen, Schauspieler. Anschließend Kurzführung durch die Ausstellung mit Kuratorin und Museumsleiterin Cornelie Holzach.