Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Gedenktag zum 23. Februar 1945

    Marktplatz Pforzheim Marktplatz, Pforzheim, Deutschland

    Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.

  • Marionettenbühne Mottenkäfig: Die rote Herberge

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Eine rabenschwarze Krimikomödie nach dem gleichnamigen französischen Film. Wenn Gäste in ein abgelegenes Gasthaus einkehren oder übernachten und am nächsten Morgen ausgeraubt oder gar verschwunden sind, geht es dort nicht mit rechten Dingen zu. Dass dies in der roten Herberge jahrelang möglich war, bis ein Mönch mit seinem Novizen dort einkehrt und auf recht listige Weise […]

  • Simler-Preis-Verleihung

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Die Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, der Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim und die Reuchlingesellschaft Pforzheim verleihen gemeinsam die stadtgeschichtliche Auszeichnung, den Georg-Simler-Preis 2018 für besondere schulische Leistungen zur Erforschung der Pforzheimer Stadtgeschichte. Die Verleihung des Preises an die Gewinner-Schulklasse erfolgt in lockerer Atmosphäre mit Grußworten der Veranstalter, ausführlicher Projektpräsentation, musikalischer Umrahmung und anschließendem Stehimbiss. […]

  • Marionettenbühne Mottenkäfig: Die rote Herberge

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Eine rabenschwarze Krimikomödie nach dem gleichnamigen französischen Film. Wenn Gäste in ein abgelegenes Gasthaus einkehren oder übernachten und am nächsten Morgen ausgeraubt oder gar verschwunden sind, geht es dort nicht mit rechten Dingen zu. Dass dies in der roten Herberge jahrelang möglich war, bis ein Mönch mit seinem Novizen dort einkehrt und auf recht listige Weise […]

  • Vortrag mit Diskussion: Die Kunst des Sprachenlernens

    Reuchlin Gymnasium Pforzheim Schwarzwaldstraße 84, Pforzheim, Deutschland

    mit Dr. Christoph Mährlein Für den wissenschaftlich Interessierten stellt sich manchmal die Aufgabe, schnell eine neue Sprache soweit zu lernen, dass man Texte in dieser Sprache auswerten oder eine Auslandsreise sprachlich gestalten kann. Natürlich gibt es keine Wunder, aber es gibt Techniken, mit denen das mit Hilfe der Sprachwissenschaft und Sprachvergleichung effizient gestaltet werden kann. […]

  • Empfehlung: Literatur in Pforzheim stellt sich vor

    Stadtbibliothek Pforzheim Deimlingstr. 12, Pforzheim, Deutschland

    Impressum 1 Auftaktveranstaltung  mit Lesung des Bestseller-Autors Markus Orths Das Programm mit den Veranstaltungs-Uhrzeiten erhalten Sie per Newsletter.

  • Stadtgeschichtlichte Führung durch das Areal um die Schloßkirche und in der Schloßkirche

    Schloßkirche Pforzheim Schloßberg 10, Pforzheim

    mit Ilse Peik-Versinger als Markgräfin Ottilie Markgräfin Ottilie erzählt ihre Biografie, berichtet vom Leben am Hof der Residenz in Pforzheim, stellt auszugsweise die Geschichte der Markgrafschaft Baden vor und führt anhand der verbliebenen steinernen Zeugen anschaulich durch das Pforzheim des ausgehenden Mittelalters. Dauer ca. 60 Minuten. Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.

  • Tagesexkursion nach Bad Wimpfen

    mit Dr. Thomas Paeffgen In Kooperation mit dem Förderverein Stadtarchiv Pforzheim e.V. In Bad Wimpfen empfängt Sie keine Kulisse, sondern lebendige Gegenwart. Verwinkelte Gassen, romantische Plätze und eine historische Altstadt mit beeindruckendem Fachwerk und imposanter steinerner Stadtgeschichte wie dem Blauen Turm, dem Steinhaus, der Pfalzkapelle oder auch den Arkaden des Staufischen Palais formen ein prächtiges […]

  • Stadtgeschichtliche Soiree

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Wer aufmerksam durch unsere Wälder streift, entdeckt viele auffallende, buntsandsteinerne, behauene Grenzsteine mit Jahreszahlen um 1836. Auch an der nahen ehemaligen Landesgrenze von Baden und Württemberg überrascht die Jahreszahl 1569.

  • Marionettenbühne Mottenkäfig: Die rote Herberge

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Eine rabenschwarze Krimikomödie nach dem gleichnamigen französischen Film. Wenn Gäste in ein abgelegenes Gasthaus einkehren oder übernachten und am nächsten Morgen ausgeraubt oder gar verschwunden sind, geht es dort nicht mit rechten Dingen zu. Dass dies in der roten Herberge jahrelang möglich war, bis ein Mönch mit seinem Novizen dort einkehrt und auf recht listige Weise […]

  • Marionettenbühne Mottenkäfig: Die rote Herberge

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Eine rabenschwarze Krimikomödie nach dem gleichnamigen französischen Film. Wenn Gäste in ein abgelegenes Gasthaus einkehren oder übernachten und am nächsten Morgen ausgeraubt oder gar verschwunden sind, geht es dort nicht mit rechten Dingen zu. Dass dies in der roten Herberge jahrelang möglich war, bis ein Mönch mit seinem Novizen dort einkehrt und auf recht listige Weise […]