Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Stadtgeschichtliche Soiree

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Das Wetterereignis, das sich am nachhaltigsten in das Gedächtnis der Pforzheimer eingeprägt hat, war zweifels­ohne der Tornado vom 10.07.1968. Nicht zu vergessen auch die Hochwasserkatastrophen von 1824 und 1851, die in Pforzheim und der Region Todesopfer forderten.

  • Konzert für das Haus der seelischen Gesundheit – Lore Perls

    Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstraße 12, Pforzheim

    Summit Stadtkapelle Neuenbürg Die Stadtkapelle Neuenbürg spielt Werke für sinfonisches Blasorchester, die Berggipfel und atemberaubende Höhenzüge in aller Welt musikalisch charakterisieren: es werden Werke von Rossano Galante, Jacob de Haan, […]

  • Lesung von Dr. Nancy Amendt-Lyon

    Jüdische Gemeinde Emilienstraße 20-22, Pforzheim

    Lesung von Dr. Nancy Amendt-Lyon (Herausgeberin), aus dem 2017 erschienenen Buch Zeitlose Erfahrung  Laura Perls unveröffentlichte Notizbücher und literarische Texte 1946-1985 In der Lesung von Dr. Nancy Amendt-Lyon erhalten die Zuhörer […]

  • Verlegung weiterer 21 Stolpersteine im Stadtgebiet Pforzheim

    Bleichstraße 60 Bleichstraße 60, Pforzheim

    Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.

  • Literatur Soiree

    Thalia-Buchhandlung Westliche Karl-Friedrich-Str. 27-29, Pforzheim, Deutschland

    An diesem Abend stellt Claus Kuge ausgewählte Bücher zur Stadtgeschichte Pforzheim und Geschichten aus Pforzheim zu Land und Leuten vor. Die ausgewählten Texte liest der Schauspieler Jörg Bruckschen.

  • Gedenktag zum 23. Februar 1945

    Marktplatz Pforzheim Marktplatz, Pforzheim, Deutschland

    Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.

  • Marionettenbühne Mottenkäfig: Die rote Herberge

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Eine rabenschwarze Krimikomödie nach dem gleichnamigen französischen Film. Wenn Gäste in ein abgelegenes Gasthaus einkehren oder übernachten und am nächsten Morgen ausgeraubt oder gar verschwunden sind, geht es dort nicht mit […]

  • Simler-Preis-Verleihung

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Die Löbliche Singergesellschaft von 1501 Pforzheim, der Förderverein für das Stadtarchiv Pforzheim und die Reuchlingesellschaft Pforzheim verleihen gemeinsam die stadtgeschichtliche Auszeichnung, den Georg-Simler-Preis 2018 für besondere schulische Leistungen zur Erforschung […]

  • Marionettenbühne Mottenkäfig: Die rote Herberge

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Eine rabenschwarze Krimikomödie nach dem gleichnamigen französischen Film. Wenn Gäste in ein abgelegenes Gasthaus einkehren oder übernachten und am nächsten Morgen ausgeraubt oder gar verschwunden sind, geht es dort nicht mit […]

  • Vortrag mit Diskussion: Die Kunst des Sprachenlernens

    Reuchlin Gymnasium Pforzheim Schwarzwaldstraße 84, Pforzheim, Deutschland

    mit Dr. Christoph Mährlein Für den wissenschaftlich Interessierten stellt sich manchmal die Aufgabe, schnell eine neue Sprache soweit zu lernen, dass man Texte in dieser Sprache auswerten oder eine Auslandsreise […]

  • Empfehlung: Literatur in Pforzheim stellt sich vor

    Stadtbibliothek Pforzheim Deimlingstr. 12, Pforzheim, Deutschland

    Impressum 1 Auftaktveranstaltung  mit Lesung des Bestseller-Autors Markus Orths Das Programm mit den Veranstaltungs-Uhrzeiten erhalten Sie per Newsletter.