Archivführung: 250 Jahre Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie in Originaldokumenten in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an archiv@stadt-pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-2899. Eintritt kostenlos, Spende erwünscht.
Eppingen im Kraichgau ein Schatzkästlein süddeutscher Fachwerkbaukunst mit Dr. Thomas Paeffgen in Kooperation mit dem Förderverein Stadtarchiv Pforzheim e.V. Geplanter Ablauf 09.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus 10.00 Uhr eine ausgedehnte Stadtführung Dauer ca. 2 - 2 ó Stunden anschließend Mittagspause in einem bodenständigen Lokal vor Ort 14.30 Uhr eine einstündige Führung in der ehemaligen Universität. 16.00 Uhr Rückfahrt bis nach […]
Vom Dobel abwärts zu den schönsten Wiesengründen der Pfinzquellen mit Wolfram Kienzle und Camilla Glatz In diesem Jahr führt unsere Wanderung (fast) ausschließlich abwärts. Wir starten an der Waldklinik in Dobel (680 m) und wandern zunächst auf dem Westweg Richtung Dennach. Diese Wegstrecke ist auch als Engel-Weg ausgeschildert. Über weite Strecken führt unser Weg außerdem entlang der ehemaligen Grenze von Baden […]
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.
Stadtteilbegehung Oststadt, 2. Teil mit Claudia Baumbusch Der 2. Teil unserer Oststadtbegehung führt uns vom Emma-Jaeger-Bad über die Alfons-Kern-Schule über das Areal der Insel/Inselschulen zur Altstadtkirche. Endstation wird das Archäologische Museum Pforzheim (Kappelhof) sein. Es besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend die Möglichkeit das Museum zu besichtigen. Die Stadtteilbegehung wird zwischen 90 und 120 Minuten dauern und findet bei […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.