Künstler im Widerstand Kulturhistorische Betrachtung im Dialog mit Regina M. Fischer M.A. und Claus Kuge Sie erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail mit den genauen Daten. Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Künstler im Widerstand Kulturhistorische Betrachtung im Dialog mit Regina M. Fischer M.A. und Claus Kuge Sie erhalten eine gesonderte Einladung per E-Mail mit den genauen Daten. Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht. |
1 Veranstaltung,
-
Synagoge – Kirche – Moschee Architektonische Räume für den Glauben Eine historische und zeitgenössische Betrachtung mit Krisztina Jütten M.A. Sakralbauten gehören seit vielen Jahrhunderten zu den faszinierendsten und spannendsten architektonischen Leistungen der Menschheit. Es sind Orte, an denen sich Menschen unterschiedlichen Glaubens und unterschiedlicher Kulturen einen religiösen Raum geschaffen und ihrer Suche nach dem eigenen Ursprung architektonischen Ausdruck verliehen haben. Der […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Lesung aus stadtgeschichtlicher Literatur mit Claus Kuge und Jörg Bruckschen in Kooperation mit Thalia. An diesem Abend stellt Claus Kuge ausgewählte Bücher zur Stadtgeschichte Pforzheim und Geschichten aus Pforzheim zu Land und Leuten vor. Die ausgewählten und spannenden historischen Texte liest der Schauspieler Jörg Bruckschen. Freuen Sie sich auf einen interessanten, historischen Abend mit einer Brise Humor und Augenzwinkern. Teilnahme […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Orpheus in der Unterwelt Marionettenspiel mit Musik von Jacques Offenbach, Text von Peter Hacks In dieser Parodie auf die tragische Oper, in der Orpheus seine Eurydike nicht aus den Fängen der Unterwelt befreien kann, obwohl er selbst dorthin hinabgestiegen ist, ist der Liebesgott Cupido der eigentliche Strippenzieher, der jeweils erscheint, damit am Ende alles gut ausgeht. Die Veranstaltung kostet Eintritt. |
1 Veranstaltung,
-
Orpheus in der Unterwelt Marionettenspiel mit Musik von Jacques Offenbach, Text von Peter Hacks In dieser Parodie auf die tragische Oper, in der Orpheus seine Eurydike nicht aus den Fängen der Unterwelt befreien kann, obwohl er selbst dorthin hinabgestiegen ist, ist der Liebesgott Cupido der eigentliche Strippenzieher, der jeweils erscheint, damit am Ende alles gut ausgeht. Die Veranstaltung kostet Eintritt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kabbalah von Johannes Reuchlin mit Dr. Gerhard Heinzmann in Kooperation mit der Reuchlingesellschaft Pforzheim Im März 1517, also exakt vor 500 Jahren, erschien „De arte cabbalistica“ von Johannes Reuchlin bei Anshelm in Hagenau -nach Max Brod „Das vollendende Werk“. In mühsamer Recherche arbeitete sich Reuchlin in die vielfältigen Überlieferungen ein, ordnete das opus thematisch an, nicht solipsistisch, sondern trialogisch. Die […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Führung durch das Museum Johannes Reuchlin mit Dr. Gerhard Heinzmann In Kooperation mit der Reuchlingesellschaft Pforzheim. Teilnahme kostenlos, Spende erwünscht. |
1 Veranstaltung,
-
Archivführung: 250 Jahre Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie in Originaldokumenten in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an archiv@stadt-pforzheim.de oder telefonisch unter 07231/39-2899. Eintritt kostenlos, Spende erwünscht. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Eppingen im Kraichgau ein Schatzkästlein süddeutscher Fachwerkbaukunst mit Dr. Thomas Paeffgen in Kooperation mit dem Förderverein Stadtarchiv Pforzheim e.V. Geplanter Ablauf 09.15 Uhr Abfahrt mit dem Bus 10.00 Uhr eine ausgedehnte Stadtführung Dauer ca. 2 - 2 ó Stunden anschließend Mittagspause in einem bodenständigen Lokal vor Ort 14.30 Uhr eine einstündige Führung in der ehemaligen Universität. 16.00 Uhr Rückfahrt bis nach […] |
0 Veranstaltungen,
|