Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Literatur- und Musik Matinee

    PZ Forum Poststraße 12, Pforzheim, Deutschland

    Erich Kästner (1899-1974) „Wir sitzen alle im gleichen Zug“ Lyrik aus den Sammlungen: „Herz auf Taille“ und „Lyrische Hausapotheke“ mit Prof. Claus Thomas, Rezitation und Inés Zimmermann, Flöten mit einer […]

  • Kunstgeschichtlicher Vortrag: Der jüdische Architekt Erich Mendelssohn

    PZ Forum Poststraße 12, Pforzheim, Deutschland

    im PZ Forum mit Krisztina Jütten M.A. Die Architektur Erich Mendelsohns (1887-1953) spiegelt wie kaum ein anderes Lebenswerk den avantgardistischen Stilreichtum des frühen 20. Jahrhunderts wider. Mendelsohn ist einer der frühesten […]

  • Archiv Führung

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Thematische Archivführung: Pforzheim 1918 in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Kriegsende, Revolution und Beginn der Demokratie – anlässlich des 100. Jahrestags des Endes des […]

  • Vortrag mit Diskussion

    Reuchlin Gymnasium Pforzheim Schwarzwaldstraße 84, Pforzheim, Deutschland

    im Gespräch mit Dürrenmatt über Gerechtigkeit mit Dr. Christoph Mährlein Friedrich Dürrenmatt hat nicht nur in seinen literarischen Werken immer wieder das Thema Gerechtigkeit aufgegriffen, sondern in dem legendären Monstervortrag […]

  • Künstler Matinee

    PZ Forum Poststraße 12, Pforzheim, Deutschland

    Mundart - Lieder und Texte mit Dieter Huthmacher in Kooperation mit der Pforzheimer Zeitung Der in Pforzheim geborene, sehr bekannte und beliebte badische Liedermacher, präsentiert Ansichten und Aussichten auf seine […]

  • Hauptversammlung 2019

    CCP CongressCentrum Pforzheim Am Waisenhausplatz 1-3, Pforzheim, Deutschland

    Die traditionelle Hauptversammlung 2019.

  • Skiausfahrt

    Treffpunkt Messplatz Habermehlstraße 27, Pforzheim

    Ski- und Winterausfahrt 20193 1/2 Tage Innsbruck in Tirol  mit Dr. Christoph Mährlein und Richard Eberhardt Reiseverlauf  1. Tag: 13.00 Uhr Abfahrt in Pforzheim ab dem Messplatz (nahe Kiosk) Ankunft […]

  • Montagabend im Archiv

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    Der gebürtige Pforzheimer Adolf Rosenberger zählt zu den großen Männern der deutschen Motorsport- und Industriegeschichte. Rosenberger hatte in den wilden Jahren der Weimarer Republik großen Anteil am Erfolg und Aufstieg des Motorsports. Er startete mit PS-starken Rennwagen bei hochkarätigen Rennen in Deutschland aber auch im europäischen Ausland. Rosenberger war aber nicht nur einer von vielen damals verehrten „Helden am Steuer“, sondern in seiner Person bündelte sich noch viel mehr. Er war Mitbegründer und Mitgestalter von Porsche, war dort Kaufmännischer Direktor und hatte Mitverantwortung bei den Porsche prägenden Konstruktionen, die später zum Volkswagen und zu den legendären Rennwagen der Auto-Union Silberpfeile führten. Als deutscher Jude musste er Pforzheim verlassen. Er überlebte und konnte in Amerika nach 1950 wieder an seine Erfolge als Kaufmann anknüpfen, aber Gerechtigkeit erfuhr er auch in dieser Phase seines Lebens nicht mehr.

  • Museumsführung

    Römermuseum Remchingen Niemandsberg 4, Remchingen

    Museumsführung Mythos Jerusalem mit Jeff Klotz Wir treffen uns ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Römermuseums.  Ab 16.30 Uhr führt uns unser Singer, der Museumsleiter […]

  • Gedenktag

    Marktplatz Pforzheim Marktplatz, Pforzheim, Deutschland

    Gedenktag zum 23. Februar 1945 Am 23. Februar 2019 finden anlässlich des 74. Jahrestags der Zerstörung unserer Heimatstadt Erinnerungs- und Gedenk-Veranstaltungen in Pforzheim statt. Gegen 19.30 Uhr lädt die Stadt […]

  • Literatur Soiree

    Thalia-Buchhandlung Westliche Karl-Friedrich-Str. 27-29, Pforzheim, Deutschland

    An diesem Abend stellt Claus Kuge ausgewählte Bücher zur Stadtgeschichte Pforzheim und Geschichten aus Pforzheim zu Land und Leuten vor. Die ausgewählten Texte liest der Schauspieler Jörg Bruckschen. 

  • Kulturgeschichtlicher Vortrag

    Gemeindesaal Rennfeldstraße 1, Pforzheim, Deutschland

    im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit vom 10.-17. März 2019 „Mensch wo bist Du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft“ Rosa Luxemburg Revolutionärin, Kommunistin, Jüdin und Theoretikerin mit Krisztina Jütten M.A. Die Söldner […]