Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Figurentheater Mottenkäfig – Orpheus in der Unterwelt

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Ein Musikalisches Marionettenspiel mit Live-Gesang, Text von Peter Hacks, Musik von Jacques Offenbach Orpheus, der begnadete Sänger, kam nicht nur bei den Menschen gut an, sondern bewegte sogar Tiere, Bäume […]

  • Figurentheater Mottenkäfig – Orpheus in der Unterwelt

    Figurentheater Mottenkäfig Kirchenstraße 3, Pforzheim, Deutschland

    Ein Musikalisches Marionettenspiel mit Live-Gesang, Text von Peter Hacks, Musik von Jacques Offenbach Orpheus, der begnadete Sänger, kam nicht nur bei den Menschen gut an, sondern bewegte sogar Tiere, Bäume […]

  • Lesung aus Stadtgeschichtlicher Literatur

    Thalia-Buchhandlung Westliche Karl-Friedrich-Str. 27-29, Pforzheim, Deutschland

    mit Claus Kuge und Jörg Bruckschen in Kooperation mit Thalia An diesem Abend stellt Claus Kuge ausgewählte Bücher zur Stadtgeschichte Pforzheim und Geschichten aus Pforzheim zu Land und Leuten vor. […]

  • Stadtteilbegehung Oststadt

    mit Claudia Baumbusch Treffpunkt: St. Franziskuskirche Claudia Baumbusch zeigt uns zuerst die St. Franziskuskirche, danach führt uns der Weg durch die Erbprinzenstraße mit ihren sehenswerten Hausfassaden. Dann schauen wir uns […]

  • Kunst-, Kultur- und Genussreise Portus – Roma

    mit Frank Hirschfeld in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Zum 3. Mal bietet die Löbliche Singergesellscha von 1501 Pforzheim eine Begegnungsreise nach Rom unter dem Thema Kunst - Kultur - […]

  • Verlegung weiterer Stolpersteine im Mai 2016

    Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.

  • Literatur Soiree: Verbotene Dichter, verbrannte Bücher

    Stadtbibliothek Pforzheim Deimlingstr. 12, Pforzheim, Deutschland

    mit Claus Kuge, Jörg Bruckschen und Regina Fischer in Kooperation mit der Stadtbibliothek Pforzheim Die geistige Grundlage der Bücherverbrennung bildete die nationalsozialistische Ideologie – die staatspolitische Grundlage wurde am 30. […]

  • Führung durch das Stadtarchiv

    Stadtarchiv Pforzheim Kronprinzenstraße 24 a, Pforzheim, Deutschland

    mit Dr. Klara Deecke in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Zugang zu den sonst der Öffentlichkeit verschlossenen Magazinen des Stadtarchivs, in denen die Originalquellen […]