Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Verleihung des Eberhard-Gothein-Preises

    Raum 1 der IHK Nordschwarzwald Dr.-Brandenburg-Str. 6,, Pforzheim

    Verleihung des Eberhard-Gothein-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Erforschung der Pforzheimer Stadtgeschichte.

  • Christuskirche in Brötzingen

    Christuskirche Westliche Karl-Friedrich-Str. 237, Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland

    Die Christuskirche in Brötzingen gehört zu den schönsten Jugendstilkirchen in Baden. Sie wurde zwischen 1909 und 1912 nach Plänen des Karlsruher Architekten Heinrich Henz gebaut...

  • Heitere Historische Heldenepen

    Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstraße 12, Pforzheim

    Gereimt, gesungen und gezupft – Musikalisch eingerahmte „Heitere Historische Heldenepen“ von Georg C. Peter

  • Vorlesewettbewerb der 3. Klassen

    Hochschule Pforzheim – Walter-Witzenmann-Hörsaal (Audimax) Tiefenbronner Straße 65, Pforzheim

    Wir freuen uns sehr über die überaus positive Resonanz. Insgesamt haben sich 44 Klassen mit fast eintausend Schülerinnen und Schüler angemeldet.
    Nach den Herbstferien 2023 haben alle teilnehmenden Klassen eine kostenlose Bücherkiste im Wert von 300€ von der Löblichen Singergesellschaft erhalten
    Vielen Dank an alle Sponsoren und die große Unterstützung der Volksbank pur!
    Der Stadtentscheid mit Siegerehrung findet am Freitag, 26.4.2024 im Saal Audimax der Hochschule Pforzheim statt.
    Auch werden Klassen prämiert, die kreative Ideen einbringen, wie Kinder noch mehr Freude am Lesen in Schule oder Freizeit bekommen können. Diese Ideen können gerne als gemeinsam gestaltetes Plakat bis zum 22.3.2024 eingereicht werden.
    Die Siegerinnen und Sieger erhalten Buchgutscheine. Die ausgezeichneten Klassen erhalten ebenfalls Preise.
    Die Schulen können Urkunden für die Klassen und/oder Schulsieger/innen zum Ausdruck erhalten. Auf Anfrage werden wir versuchen, ein Lesetraining für kleinere Gruppen an den Schule anzubieten.
    Bitte unterstützen Sie diese Leseförderung für die Pforz­heimer Grundschulen mit einer Spende.

  • Verlegung von Stolpersteinen

    Pforzheim Pforzheim, Deutschland

    Ein Projekt, das die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Zigeuner, politisch Verfolgten, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfer im Nationalsozialismus lebendig hält.

  • Goethes Italienische Reise

    Italien , Italien

    In Zusammenarbeit mit der Löblichen Singergesellschaft folgt Jeff Klotz auf dieser Komfortreise mit dem Bus den Spuren von Goethes Italienischer Reise und führt sachkundig und interessant zu den Stationen der "Grand Tour" des Nationaldichters. Die Teilnehmer bekommen als "Zugabe" auch eine Ausgabe von Goethes Werk, um die Bezüge mitverfolgen zu können.

  • Stolpersteinführung

    Platz der Synagoge Platz der Synagoge, Pforzheim, Deutschland

    Die Führung findet in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Pforzheim statt.
    Anmeldung bei Tourist-Information gegen eine Gebühr von 2,50€, Tel. 07231/393711
    Die Führung mit einer Dauer von 1,5 bis 2 Stunden beginnt am Platz der Synagoge in der Zerrennerstraße in Pforzheim und wird geleitet von Hans Mann von der Initiative Stolpersteine Pforzheim.

  • Pforzheim im Ersten Weltkrieg

    ehem. Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan Bleichstraße 81, Pforzheim, Deutschland

    Die Stadt Pforzheim und ihre Bewohner waren schon früh vom Ersten Weltkrieg und seinen Auswirkungen betroffen. Der Ausbruch des Krieges versetzte auch die Pforzheimer in Begeisterung. Viele Männer zogen freiwillig in den Krieg. Aber schon bald hatte Pforzheim den ersten toten Soldaten zu beklagen...

  • Buchkultur

    Ev. Gemeindehaus Büchenbronn Am Kirchhof 6, Pforzheim, Deutschland

    Bücher sind noch immer die wichtigste Grundlage unserer Kultur, aber über den richtigen Umgang mit ihnen besteht viel Unsicherheit. Diesen Schluss erlauben zumindest die vielen unfachmännischen Reparaturen mit Tesafilm oder ähnlichen untauglichen Materialien, die der Fachmann zu sehen bekommt.
    Der Abend soll einen respektvollen, aber nicht ängstlichen Umgang mit diesem Kulturgut vermitteln.
    Wolfgang Jochum ist Buchbindermeister und Obermeister Dr. Christoph Mährlein arbeitet seit Jahrzehnten in seiner Freizeit alte Bücher auf. Die beiden zeigen an Beispielen die historischen Techniken der Buchherstellung, wie Bücher technische „funktionieren“ und wie man typische Schäden selbst reparieren kann, ohne das Buch zu schädigen.
    Es ist geplant, später auch einen Workshop mit fortgeschrittenen Techniken anzubieten.
    Teilnahme kostenlos, Spenden erwünscht.