mit Claudia Baumbusch Treffpunkt: St. Franziskuskirche Claudia Baumbusch zeigt uns zuerst die St. Franziskuskirche, danach führt uns der Weg durch die Erbprinzenstraße mit ihren sehenswerten Hausfassaden. Dann schauen wir uns den Oststadtpark und den alten Friedhof an und hören ihre stadtgeschichtlich interessanten Geschichten hierzu. Über die Zeppelinstraße führt uns der Weg zum Gasometer. Die Stadtteilbegehung […]
mit Frank Hirschfeld in Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Zum 3. Mal bietet die Löbliche Singergesellscha von 1501 Pforzheim eine Begegnungsreise nach Rom unter dem Thema Kunst - Kultur - Genuss Die neu konzipierte archäologische Schauanlage am Kappelhof, der Gasometer mit ROM 312 und das Römermuseum in Remchingen-Nöttingen am Niemandsberg sowie die Villa Rustica im […]
mit Dr. Thomas Paeffgen in Kooperation mit dem Förderverein Stadtarchiv Pforzheim e.V. Geplanter Ablauf: 9.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus 10.30 Uhr Besuch des Stadtarchivs Mannheim anschließend Fahrt zum gemeinschaftlichen Mittagessen in Ladenburg 14.00 Uhr Führung durch die Altstadt anschließend Besichtigung des Lobdengau-Museums in Ladenburg. ca. 18.30 Uhr Ankunft in Pforzheim Sie erhalten eine gesonderte […]
mit Dr. Holger Komnick in Kooperation mit dem Stadtarchiv im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Montagabend im Archiv“ Der Vortrag widmet sich Karl Bissinger, dem Direktor des Großherzoglichen Reuchlin-Gymnasiums in Pforzheim, der am 3. Januar des Jahres 1910 nach über 14-jähriger Amtstätigkeit verstarb. Neben seinem Schuldienst betätigte er sich als Heimatforscher. Sein wissenschaftliches Arbeiten hat sich in […]
mit Hagen Franke Unser Singer Hagen Franke führt die Zuhörerinnen und Zuhörer in seinem Vortrag locker und für Laien verständlich durch die Jahrhunderte. Mit ausgewählten Beispielen vermittelt er interessante Einblicke in die Migrationsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung unserer Region. Siebenbürger Sachsen, Donauschwaben, Waldenser und Hugenotten - das sind nur einige Stichworte, die für Wanderbewegungen stehen und […]
Seit 2008 werden in Pforzheim Stolpersteine verlegt, um Fragen und Diskussionen zum NS-Regime auszulösen und die Erinnerung an seine Opfer aufrecht zu erhalten. Auf jedem Stolperstein stehen Name, Lebensdaten und Schicksal des Opfers.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.